Was Kinder brauchen …
Liebe – Respekt – Zeit zum Spielen – Spaß haben – Gesehen werden – Gehört werden – Deine Anwesenheit – Helden – Umarmungen – Die Chance Fehler zu machen – Zeit zum Staunen – Träume – Platz zum Wachsen – Jemand der "Ja" zu ihnen sagt – Vertrauen – Zuneigung – Nähe
Das bin ich
Ich heiße Waltraud Muscharski, bin geboren am 02.06.1962 und seit 1983 verheiratet. Zusammen mit meinem Mann habe ich zwei erwachsene Söhne. Ebenfalls zur Familie gehört eine kleine kinderliebe Hündin.
Neben dem Großziehen meiner eigenen Kinder habe ich von 2000 bis 2011 eine Vorkindergartengruppe geleitet.
Kinder auf ihren Weg ins Leben zu begleiten macht mir große Freude. Werte zu vermitteln, sie zu fördern und Spaß mit ihnen zu haben liegt mir sehr am Herzen. Aus diesem Grund arbeite ich als Tagesmutter.
Ich freue mich zu sehen, wie sie sich entwickeln und Neues dazu lernen. Auch die Zusammenarbeit mit Eltern macht mir Freude. Eine vertrautes und entspanntes miteinander ist wichtig, damit die Kinder sich wohl fühlen.
Ich freue mich auf Sie und ihr Kind.
Rahmenbedingungen
Wir wohnen in Gütersloh in einem Zwei-Familienhaus mit Garten. Wir haben in unserer Umgebung viel Grün (Felder, Stadtpark), wo ich mit den Kindern zum spazieren hingehe. Auch mehrere Spielplätze sind in der Nähe. Wir haben einen sehr schönen Garten, in dem es für die Kinder viele Möglichkeiten gibt sich zu beschäftigen (Rutsche, Schaukel, Spielfahrzeuge). Bei schönem Wetter wird ein Planschbecken aufgestellt.
Unser Spielzimmer
In meiner Tagespflege gibt es ein eigenes Spielzimmer. Dort gibt es einen Mal- und Basteltisch, eine große Kinderküche, Puppen, Autos, eine Holzeisenbahn, viele Bücher, Puzzle usw. Die Kinder haben dort viele Möglichkeiten ihre Kreativität auszuleben. Ein Kuschel-/Lesesofa gibt es ebenso, wie die Möglichkeit auf dem Bauteppich zu bauen.
Betreuungskonzept
- Basteln, Malen, Kneten, Puzzeln (Feinmotorik)
- Klettern, Laufen, Tanzen (Grobmotorik)
- Singen, Fingerspiele, Bilderbücher (Sprache)

Ausführung zu Maßnahmen der Qualitätsentwicklung/-sicherung
Betreuungszeiten
Unser Tagesablauf
-
ca. 7:30 - 8:30 UhrListenelement 1
Die Eltern bringen ihre Kinder
-
ab ca. 8:30 UhrListenelement 2
Freie Spielzeit
-
ca. 9:15 - 11:00 UhrListenelement 3
Turnen, Krabbelgruppe, Basteln, Spielen
-
ca. 12:00 UhrListenelement 4
Mittagessen
-
ca. 12:30 - 14:00 Uhr
Mittagsschlaf
-
ab 14:00 - 14:30 Uhr
Anziehen, Wickeln, Lesen,
Spielzeit (Garten, Puzzeln, Malen, Kneten),
Die Eltern holen ihre Kinder ab.